Omens in Keno und anderen Glücksspielen: Woran glauben Spieler

Das Keno-Spielfeld beschränkt sich nicht nur auf eine Zahlenmatrix und eine zufällige Ziehung. Um den Bildschirm, auf dem die Kugeln angezeigt werden, entfaltet sich ein paralleles System von Überzeugungen. Omen in Glücksspielen werden nicht durch Mathematik, sondern durch Kontext und Ritual bestimmt. Zahlen verlieren ihre trockene Wahrscheinlichkeit und werden zu Symbolen, die mit realen Ereignissen verbunden sind – Geburtstagen, Autonummern, sich wiederholenden Träumen.